Die Mündung des Flusses Öre ist aufgrund der großen Sedimentmengen, die der Fluss im Frühjahr mit sich führt, wahrscheinlich die am schnellsten wachsende Landfläche in der Gemeinde. Das Delta ist gut erschlossen mit ua Seitenfurchen, abgesperrten Buchten, Sandinseln und mit Laubwald bewachsenen Dünen.
Die unteren fünf Kilometer des Flusses Öre bilden ein wichtiges Reproduktionsgebiet für Lachse und Meerforellen. Das Netz (odnejon eye) ist seit langem wichtig. Das Gebiet ist auch der einzige Ort nördlich von Gotland, an dem der Käfer Heterocerus hispidulus lebt. Hier gibt es auch eine reiche Vogelwelt. Im Mündungsgebiet des Öreälven gibt es sehr viele verschiedene Wasserpflanzenarten, insgesamt mehr als 30 rein wassergebunden.
Im Mündungsbereich gibt es zwei beliebte Sandstrände, Rassel und Örsten, und Alvik mit einem Jachthafen und Gebäuden aus der ottning-Ära.